Ein wichtiger Besuch fand statt, als SPD-Vertreter mit Bürgermeister Hannes Gieseler, Edwin Dechert und Rolf Reichmann vom Jagdhornbläsercorps Wilgersdorf zur Wacholderheide begleiteten. Ziel war es, die Auswirkungen des geplanten Rudersdorfer Tunnels und der Baustraße auf die geschützte Flora und Fauna vor Ort zu begutachten.
Besorgnisse wegen der geplanten Baustraße
Die geplante Baustraße für den Abtransport des Erdmaterials bereitet allen Beteiligten Sorgen bezüglich des Naturschutzes. Seit über 20 Jahren pflegt das Jagdhornbläsercorps Wilgersdorf liebevoll die Wacholderheide.
Öffentlichkeitsbeteiligung als Mittel zur Mitsprache
Alle begrüßten die Möglichkeit der Öffentlichkeitsbeteiligung, die das Eisenbahnbundesamt anbot. Bürgerinnen und Bürger haben bis zum 5. Oktober die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Einwendungen gegen die Pläne der Deutschen Bahn vorzubringen. Die Gemeindeverwaltung ermutigt zur aktiven Beteiligung durch Veröffentlichung der Kontaktdaten des Eisenbahnbundesamtes auf ihrer Website.
Fortschritt und Naturschutz im Einklang
Alle Beteiligten befürworten grundsätzlich den Neubau des Rudersdorfer Tunnels, da er essenziell ist, um die Region wirtschaftlich und verkehrlich nicht abzuhängen. Es ist jedoch wichtig, die Interessen von Fortschritt und Naturschutz in Einklang zu bringen. Die Deutsche Bahn sollte ihre Verantwortung wahrnehmen und alle Anstrengungen unternehmen, um Beeinträchtigungen für uns alle zu minimieren.
Fazit
Der Vor-Ort-Besuch der SPD-Fraktion und des Jagdhornbläsercorps Wilgersdorf war ein wichtiger Schritt für den Naturschutz und die Bürgerbeteiligung. Die gemeinsamen Anliegen und Sorgen hinsichtlich des geplanten Rudersdorfer Tunnels und der Baustraße konnten verdeutlicht werden. Die Öffentlichkeitsbeteiligung bietet allen Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit, ihre Stimme zu erheben und ihre Anliegen einzubringen. Fortschritt und Naturschutz sollten Hand in Hand gehen, um eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Entwicklung zu gewährleisten, die sowohl den Bedürfnissen der Region als auch dem Schutz der Natur gerecht wird. Das Projekt sollte in Einklang mit dem Naturschutz und unter Berücksichtigung der Bedenken der Bürgerinnen und Bürger realisiert werden. Nur so kann ein zukunftsfähiger Tunnelbau gelingen, der die wertvolle Wilgersdorfer Wacholderheide und ihre einzigartige Flora und Fauna schützt. Die Herausforderungen des Fortschritts dürfen nicht auf Kosten der Natur gehen, sondern sollten zu einer nachhaltigen Lösung führen, von der die gesamte Gemeinde langfristig profitiert.
