Ein starkes Signal der Zusammenarbeit
Ein starkes Signal der Zusammenarbeit
In einer intensiven und richtungsweisenden Haushaltssitzung hat der Gemeinderat Wilnsdorf den Haushalt 2025 verabschiedet. Trotz der angespannten finanziellen Lage der Gemeinde konnte mit klaren Prioritäten und einem starken Signal der Kooperation ein wichtiger Schritt in die Zukunft gemacht werden.
Ein Haushalt mit klaren Prioritäten
Unser Fraktionsvorsitzender Stefan Dohme betonte in seiner Rede die Bedeutung zentraler Investitionen: Bildung und Betreuung: Schulen und Kitas bleiben der Schlüssel für die Zukunft unserer Gemeinde. Attraktive Wohn- und Gewerbegebiete: Die Entwicklung neuer Baugebiete und die Förderung der Wirtschaft sind entscheidend, um Wilnsdorf lebenswert und wirtschaftlich stark zu halten.
Verkehr und Infrastruktur: Gut ausgebaute Straßen sind essenziell für die Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen in der Region. Gleichzeitig hob Dohme hervor, dass es auch unter schwierigen Bedingungen möglich sei, gemeinsam Lösungen zu finden, ohne an der Lebensqualität der Menschen in Wilnsdorf zu sparen: „Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von uns keine Konflikte, sondern dass wir zusammenstehen und zeigen, dass wir für Wilnsdorf arbeiten.“
Dank an alle Beteiligten
Während der Sitzung betonte die SPD-Fraktion die gute Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, der Bürger für Wilnsdorf (BfW) und den Grünen, die wesentlich zum Erfolg des Haushalts beigetragen haben.
Im Nachgang zur Sitzung möchten wir zudem ausdrücklich der CDU für ihre Kompromissbereitschaft und ihren Willen zur Zusammenarbeit danken. Dieses Lob war kein Teil der Rede unseres Fraktionsvorsitzenden während der Sitzung, sondern soll hier klar als Zeichen der Wertschätzung im Rückblick formuliert werden. Ohne diesen konstruktiven Beitrag wäre die Verabschiedung des Haushalts nicht möglich gewesen.
Auch der Einsatz der Verwaltung und die hervorragende Arbeit der Kämmerei, insbesondere von Herrn Denkert, fanden große Anerkennung. Die Grundlage für eine sachliche und fundierte Entscheidung wurde durch den vorgelegten Haushaltsentwurf gelegt.
Gemeinsam für eine starke Zukunft
Stefan Dohme rief dazu auf, weiterhin eng zusammenzuarbeiten, um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern. „In den Farben getrennt, für Wilnsdorf vereint“ – dieser Geist der Kooperation war in der Sitzung spürbar und wird auch in Zukunft entscheidend sein, um Wilnsdorf stabil und lebenswert zu halten. Wir blicken optimistisch auf das Jahr 2025 und werden weiterhin unser Bestes geben, um Wilnsdorf nicht nur zu stabilisieren, sondern gemeinsam weiterzuentwickeln. Vielen Dank an alle, die diesen Weg unterstützen und mitgestalten!