Wer in Wilnsdorf bauen oder umbauen will, sollte nicht von Bürokratie ausgebremst werden. Lange Wartezeiten, analoge Formulare und unklare Zuständigkeiten kosten Zeit, Nerven – und am Ende Geld. Die SPD Wilnsdorf setzt sich deshalb dafür ein, die Bauverwaltung konsequent zu digitalisieren. Denn modernes Bauen braucht auch moderne Verwaltung.
Online statt Papier – Prozesse vereinfachen und beschleunigen
Unsere Vision ist klar: Der Bauantrag der Zukunft wird digital gestellt – einfach, nachvollziehbar und ohne lästige Papierberge. Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Unterlagen online einreichen können, mit direktem Upload von Plänen und Nachweisen. Ein persönlicher Zugang zum digitalen Bauportal ermöglicht es, den Bearbeitungsstand jederzeit einzusehen, Rückfragen zu beantworten und schnell mit der Verwaltung zu kommunizieren.
Wir wollen zudem verbindliche Fristen für die Bearbeitung von Anträgen einführen. So wissen Bauherrn frühzeitig, wie lange ein Verfahren dauert – und können besser planen. Gleichzeitig entlastet die Digitalisierung die Verwaltung, da Abläufe automatisiert und Doppelerfassungen vermieden werden.
Service für Bürger und Fachleute – das Wilnsdorfer Bauportal
Neben dem Antragsverfahren selbst wollen wir ein digitales Bauportal schaffen, das umfassend informiert.
- Welche Bebauungspläne gelten?
- Welche Förderprogramme sind verfügbar?
- Welche Unterlagen braucht man für einen Anbau?
Unser Ziel: Effizienter Bauen in Wilnsdorf
Wir machen uns stark für eine Verwaltung, die mit der Zeit geht – und damit den Alltag der Menschen erleichtert. Digitale Bauanträge, transparente Verfahren und verbindliche Fristen sind ein entscheidender Schritt zu einer modernen, bürgernahen Kommune. So wird Wilnsdorf zum attraktiven Standort für alle, die bauen und gestalten wollen.