Die Entwicklung von Gewerbeflächen ist ein zentraler Bestandteil kommunaler Wirtschaftspolitik. Doch statt auf blinden Flächenverbrauch zu setzen, braucht es eine kluge Strategie, die sowohl wirtschaftliche Bedürfnisse als auch ökologische Verantwortung berücksichtigt. Die SPD Wilnsdorf verfolgt genau diesen Ansatz: Wir wollen Gewerbeentwicklung mit Maß, mit Blick auf die Umwelt, die Anwohner – und die Zukunft.
Bedarfsgerecht statt beliebig
Wilnsdorf soll sich als attraktiver Wirtschaftsstandort behaupten. Dafür braucht es Flächen für Unternehmen, die investieren, Arbeitsplätze schaffen und unsere Gemeinde wirtschaftlich stärken. Doch nicht jede freie Fläche ist automatisch ein guter Standort. Wir setzen uns dafür ein, dass neue Gewerbegebiete nur dort entstehen, wo ein klarer Bedarf besteht und wo sie sinnvoll in das bestehende Ortsbild sowie die Infrastruktur eingebettet werden können. Priorität haben innerörtliche Nachverdichtung, die Nutzung von Brachflächen und die Reaktivierung bereits gewerblich genutzter Areale.
Umwelt schützen, Zukunft gestalten
Gewerbeentwicklung darf nicht zulasten von Natur und Klima gehen. Deshalb legen wir Wert auf ökologisch vertretbare Lösungen: mit durchdachter Flächenversiegelung, Begrünungskonzepten und klimaangepasster Planung. Neue Gebiete sollen über gute Verkehrsanbindungen verfügen, idealerweise mit Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Ansiedlung von Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und Innovation setzen – etwa in den Bereichen Umwelttechnik, Recycling oder Energie – sehen wir als große Chance für die Region.
Unser Ziel: Eine langfristige Strategie statt kurzfristiger Flächenpolitik
Die SPD Wilnsdorf steht für eine nachhaltige und planvolle Gewerbeflächenentwicklung. Wir wollen gemeinsam mit Verwaltung, Unternehmen und Bürgern eine langfristige Strategie auf den Weg bringen, die Wachstum ermöglicht, aber gleichzeitig die Lebensqualität in unserer Gemeinde bewahrt. Denn Wilnsdorf soll wirtschaftlich stark und lebenswert bleiben – auch für kommende Generationen.