Lokales Handwerk, kleine Betriebe, Startups und Selbstständige sind das Rückgrat unserer wirtschaftlichen Struktur in Wilnsdorf. Sie schaffen Arbeitsplätze, bilden aus und halten die Wertschöpfung in der Region. Doch viele dieser Unternehmen stoßen bei der Suche nach geeigneten Flächen an ihre Grenzen. Die SPD Wilnsdorf will das ändern – mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung des Kleingewerbes.
Flexible Flächen für flexible Geschäftsmodelle
Kleine Unternehmen brauchen keine riesigen Industriegebiete – sie brauchen bezahlbare, gut erreichbare und flexibel nutzbare Einheiten. Deshalb setzen wir uns für die Entwicklung modularer Gewerbeeinheiten ein, die mit den Bedürfnissen der Nutzer mitwachsen können. Ob Werkstatt, Büro, Lager oder Kombinationen daraus: Wir möchten Strukturen ermöglichen, die sich anpassen lassen und Gründern sowie etablierten Betrieben gleichermaßen gerecht werden.
Zentral ist dabei der Standortfaktor. Wir streben gezielt Lösungen an, die in den Ortsteilen entstehen können – möglichst nah am Wohnort der Unternehmern und Mitarbeiter. Dies spart Wege, stärkt die Nahversorgung und fördert die Einbindung in die Dorfgemeinschaft.
Rahmen schaffen, Zukunft sichern
Damit das gelingt, muss die Gemeinde aktiv werden. Wir wollen kommunale Flächen identifizieren und erschließen, die für kleinteilige gewerbliche Nutzung geeignet sind. Gleichzeitig soll die Gemeinde als Vermittlerin zwischen Flächenanbietern, Bauherren und potenziellen Mietern auftreten und geeignete Förderprogramme aktiv bewerben.
Kleingewerbe ist nicht klein im Wert – es ist die Basis für eine lebendige, wirtschaftlich vielfältige und widerstandsfähige Gemeinde. Wer hier investiert, investiert in die Zukunft Wilnsdorfs. Die SPD Wilnsdorf setzt sich dafür ein, dass unser Ort auch für die „kleinen“ Unternehmen groß denkt.