Die SPD Wilnsdorf setzt sich konsequent für die Interessen von Menschen mit psychischen, gesundheitlichen oder physischen Beeinträchtigungen ein. Unsere Vision ist eine Gemeinde, in der alle Bürger gleichermaßen soziale und politische Teilhabe erfahren und in der niemand übersehen oder ausgegrenzt wird.
Teilhabe statt Bevormundung
Haben Sie sich schon einmal übergangen gefühlt, weil Sie im Rollstuhl oder mit einer anderen Mobilitätshilfe nicht wahrgenommen wurden? Oder wurde Ihnen unaufgefordert Hilfe angeboten, die Sie gar nicht wollten oder brauchten? Diese Erfahrungen sind für viele Menschen mit Beeinträchtigungen Alltag – und das muss sich ändern.
Wir stehen für eine Politik des Miteinanders, in der Menschen mit Beeinträchtigungen nicht nur als Objekte des guten Willens gesehen werden, sondern aktiv an Entscheidungen beteiligt werden, die ihr Leben betreffen. Es ist Zeit, gemeinsam statt über Menschen mit Beeinträchtigungen zu entscheiden.
Selbstbestimmung und Mitgestaltung fördern
Unsere Kernforderung lautet: Förderung der Selbstbestimmung. Zu oft wird über die Köpfe von Menschen mit Beeinträchtigungen hinweg entschieden – oft mit den besten Absichten, aber selten im echten Dialog. Wir möchten diese Haltung überwinden und eine neue Kultur des Miteinanders schaffen.
Das bedeutet:
- Aktive Beteiligung an Entscheidungsprozessen: Menschen mit Beeinträchtigungen müssen gehört werden, wenn es um Themen geht, die sie betreffen – sei es bei der Gestaltung öffentlicher Räume, der Planung von Veranstaltungen oder der Festlegung von Unterstützungsangeboten.
- Einbindung von Familien und Betreuern: Niemand kennt die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen besser als sie selbst und ihre nahestehenden Personen. Deshalb laden wir sie ein, gemeinsam mit uns für ihre Interessen einzutreten.
Soziale Unterstützung stärken
Teilhabe ist nicht nur eine Frage der Politik, sondern auch der sozialen Unterstützung. Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Familien stehen oft vor besonderen Herausforderungen, sei es bei der Organisation des Alltags, der Betreuung oder der Bewältigung von Krisensituationen.
Wir wollen:
- Unterstützungsnetzwerke ausbauen: Dienstleister wie Betreuungsdienste, psychosoziale Beratungsstellen und ehrenamtliche Initiativen müssen besser gefördert und vernetzt werden.
- Niedrigschwellige Angebote schaffen: Wir setzen uns dafür ein, dass alle Bürger Zugang zu Unterstützung haben – ohne lange Wartezeiten, bürokratische Hürden oder unnötige Hemmschwellen.
Werden Sie aktiv – gemeinsam für eine bessere Zukunft
Wir laden alle Betroffenen, ihre Familien und Unterstützer ein, gemeinsam mit uns die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern. Ihre Erfahrungen und Perspektiven sind unverzichtbar, um unsere Gemeinde inklusiver und gerechter zu machen.
- Teilhabe fördern: Gemeinsam können wir eine Gemeinde gestalten, in der alle Menschen sich willkommen und wertgeschätzt fühlen.
- Inklusion leben: Eine inklusive Gesellschaft ist nicht nur ein Ziel, sondern eine Haltung, die wir täglich einüben müssen.
Unser Ziel: Eine inklusive Gemeinde Wilnsdorf
Die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen ist für uns als SPD Wilnsdorf eine zentrale Aufgabe. Wir setzen uns dafür ein, dass niemand in unserer Gemeinde ausgegrenzt wird und alle Menschen die Möglichkeit haben, aktiv am sozialen und politischen Leben teilzunehmen.
Seien Sie nicht schüchtern – kontaktieren Sie uns und werden Sie aktiv! Gemeinsam können wir die Rahmenbedingungen verbessern und eine Gemeinde schaffen, in der alle Menschen ihre Potenziale entfalten können.