Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das wir als SPD Wilnsdorf ernst nehmen. Mit steigendem Lebensalter werden soziale Kontakte oft seltener – durch den Verlust von Partnern, gesundheitliche Einschränkungen oder den Wegzug von Familie und Freund:innen. Doch Einsamkeit darf kein unausweichlicher Teil des Alterns sein. Unser Ziel ist, allen Senioren in Wilnsdorf ein Leben in Gemeinschaft, mit Teilhabe und Wertschätzung zu ermöglichen.
Warum Einsamkeit ein Thema ist
Einsamkeit hat nicht nur emotionale, sondern auch physische und psychische Auswirkungen. Studien zeigen, dass soziale Isolation das Risiko für Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz erhöhen kann. Gleichzeitig schränkt Einsamkeit die Lebensqualität und das Wohlbefinden erheblich ein. In einer Gesellschaft, die älter wird, ist es unsere Pflicht, dem entgegenzuwirken und ein Leben in Würde und Gemeinschaft zu fördern.
Unsere Vision: Ein Wilnsdorf der Begegnungen
Die SPD Wilnsdorf möchte sicherstellen, dass Senioren in unserer Gemeinde nicht allein bleiben. Unser Ansatz ist klar: Begegnung, Teilhabe und Unterstützung. Hier sind unsere Vorschläge:
Begegnungsstätten schaffen und fördern
Senior:innen brauchen Orte, an denen sie zusammenkommen und Kontakte knüpfen können. Ob regelmäßige Treffpunkte in Gemeindezentren, organisierte Freizeitangebote oder Mehrgenerationentreffs – wir setzen uns für ein vielfältiges Angebot ein, das allen älteren Menschen die Möglichkeit bietet, aktiv zu bleiben und in Gemeinschaft zu leben.
Nachbarschaftshilfe stärken
Gemeinschaft beginnt oft im Kleinen. Wir möchten Nachbarschaftsinitiativen fördern, die Senior:innen Unterstützung im Alltag bieten – sei es durch gemeinsame Einkäufe, Fahrdienste oder einfach nur Gesellschaft.
Digitale Teilhabe ermöglichen
Für viele Senior:innen ist die digitale Welt noch Neuland. Mit Kursen und Schulungen möchten wir ältere Menschen in die Lage versetzen, soziale Medien und digitale Kommunikationswege zu nutzen, um mit Familie und Freund:innen in Kontakt zu bleiben.
Seniorenpatenschaften
Die Einführung eines Patenschaftsprogramms könnte jüngere Menschen und Senior:innen zusammenbringen. Diese Programme fördern den Austausch zwischen Generationen und helfen dabei, Einsamkeit zu lindern und voneinander zu lernen.
Kulturelle und sportliche Angebote ausbauen
Ob Seniorensport, Chorproben, Lesungen oder gemeinsame Ausflüge – kulturelle und sportliche Aktivitäten bieten älteren Menschen die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu sein und aktiv zu bleiben.
Gemeinsam handeln: Was wir tun werden
-
Förderung von Mehrgenerationenprojekten: Orte schaffen, an denen Jung und Alt zusammenkommen, voneinander lernen und Gemeinschaft erleben können.
-
Stärkung der sozialen Infrastruktur: Ausbau von Seniorenangeboten in Zusammenarbeit mit Vereinen, Kirchen und anderen Institutionen.
-
Kommunikation fördern: Älteren Menschen Wege aufzeigen, wie sie bestehende Angebote finden und nutzen können.
Ein Wilnsdorf ohne Einsamkeit
Für uns als SPD Wilnsdorf ist klar: Einsamkeit darf kein unausweichlicher Teil des Alterns sein. Wir stehen für eine Gemeinde, in der jeder Mensch – unabhängig vom Alter – ein erfülltes und sozial eingebundenes Leben führen kann.
Gemeinsam gegen Einsamkeit – für ein Wilnsdorf, das verbindet und begleitet.