Die SPD Wilnsdorf setzt sich aktiv für eine bessere öffentliche Verkehrsinfrastruktur ein. Eine zentrale Maßnahme ist die Reaktivierung des Bahnhofs Niederdielfen, um die Mobilität, Umweltfreundlichkeit und Lebensqualität in der Gemeinde deutlich zu verbessern.
ÖPNV als echte Alternative zum Auto
Ein starker ÖPNV schafft mehr als nur Fortbewegung:
-
Finanzielle Entlastung: Besonders für Familien und Rentner kann der ÖPNV eine bezahlbare Alternative zum Auto sein.
-
Deutschland-Ticket: Wir befürworten die Fortführung und Ausweitung des 49-Euro-Tickets mit zusätzlichen Vergünstigungen für Schüler.
-
Seniorenfreundliche Mobilität: Ein barrierefreier ÖPNV ermöglicht Teilhabe und Unabhängigkeit im Alter.
Reaktivierung des Bahnhofs Niederdielfen – Status und Vorteile
Die SPD Wilnsdorf hat einen Prüfauftrag zur Wiederinbetriebnahme des Bahnhofs Niederdielfen initiiert. Eine Studie des NWL bewertet das Projekt mit höchster Priorität:
-
Bis zu 500 Fahrgäste täglich werden erwartet.
-
Kurze Fahrtzeiten: Die Verbindung nach Siegen dauert ca. 5 Minuten.
-
Entlastung der Straßen: Ideal für Pendler und umweltfreundlich.
Wirtschaftliche Impulse durch Bahnanschluss
-
Attraktivität für Unternehmen: Ein Bahnhalt erhöht die Standortqualität.
-
Nahtlose Verknüpfung mit Buslinien: Neue Fahrpläne sollen Bus und Bahn optimal kombinieren.
Barrierefreiheit und Infrastruktur im Fokus
-
Barrierefreie Bushaltestellen: Die begonnenen Maßnahmen werden weitergeführt.
-
Zentrale Verkehrsknotenpunkte: Busverbindungen sollen effizienter werden – mit dem Bahnhof als zentralem Umsteigepunkt.
Bahnhofsgebäude Rudersdorf sinnvoll nutzen
-
Kulturelle und soziale Nutzung: Ein Café, Veranstaltungsräume oder Jugendangebote machen den Ort lebendig.
-
Gemeinschaft stärken: Der Bahnhof wird so mehr als nur ein Verkehrspunkt.
Unser Ziel: Bessere Mobilität für alle
Die SPD Wilnsdorf engagiert sich auf allen Ebenen für einen ÖPNV, der wirtschaftlich, sozial und ökologisch überzeugt. Die Reaktivierung des Bahnhofs Niederdielfen steht sinnbildlich für ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept.