Zum Inhalt wechseln
  • SPD Wilnsdorf, Fortunastr. 7, 57234 Wilnsdorf
  • info@spd-wilnsdorf.de
  • Home
  • Unsere Gesichter für Wilnsdorf 2025
  • Menschen
    • Ortsverein
    • Fraktion
    • Bürgermeister Hannes Gieseler
  • Themen
    • Familie & Jugend
    • Bauen & Wohnen
    • Verkehr & Wirtschaft
  • Kontakt
  • Home
  • Unsere Gesichter für Wilnsdorf 2025
  • Menschen
    • Ortsverein
    • Fraktion
    • Bürgermeister Hannes Gieseler
  • Themen
    • Familie & Jugend
    • Bauen & Wohnen
    • Verkehr & Wirtschaft
  • Kontakt
Suche

Unsere Gesichter für Wilnsdorf

Kandidatinnen & Kandidaten Kommunalwahl 2025

Loading...

Stefan Dohme​ „Weil Wilden für mich Zuhause ist“

Wilden

mehr...

Stefan Dohme​ „Weil Wilden für mich Zuhause ist“

Wilden

Persönliches

Alter: 50 Jahre
Beruf: Altenpfleger
Familienstand: Verheiratet, seit über 20 Jahren
Wohnort: Wilnsdorf-Wilden – seit fast zwei Jahrzehnten

Politisches Engagement

  • Seit 8 Jahren im Gemeinderat
  • Seit 2020 Fraktionsvorsitzender der SPD in Wilnsdorf

Warum ich kandidiere

Wilden ist mehr als nur ein Ortsteil – es ist mein Zuhause. Hier leben meine Frau und ich seit fast 20 Jahren, hier haben wir unsere Eigentumswohnung gekauft, hier kennt man sich. Als Altenpfleger bin ich nah dran an den Menschen – an ihren Sorgen, ihren Hoffnungen, ihrem Alltag. Das prägt mich. Und das motiviert mich, mich politisch einzusetzen.

Ich will, dass unser Wilden ein Ort bleibt, in dem man gut leben kann – egal ob jung oder alt. Ich will zuhören, mitgestalten und dafür sorgen, dass auch die leisen Stimmen gehört werden. Nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe. Nicht irgendwann, sondern jetzt.

Dafür stehe ich

  • Mehr Sicherheit auf unseren Straßen – für Kinder, Fußgänger und Radfahrer

  • Bezahlbares Wohnen – damit junge Familien hier bleiben können und ältere nicht wegmüssen

  • Eine neue Nutzung für unsere alte Schule – die Wilden gut tut

  • Medizinische Versorgung, die nicht an der Ortsgrenze aufhört

  • Miteinander statt nebeneinander – ein starkes, soziales Wilden für alle

Michael Plügge – Oberdielfens starke Stimme für Wilnsdorf

Oberdielfen

mehr...

Michael Plügge – Oberdielfens starke Stimme für Wilnsdorf

Oberdielfen

Persönliches

Alter: 54 Jahre
Beruf: Lehrer
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
Wohnort: Oberdielfen

Warum ich kandidiere

Seit elf Jahren darf ich als Ortsvorsteher für Oberdielfen tätig sein – eine Aufgabe, die ich mit großer Freude und aus Überzeugung ausübe. Das mir entgegengebrachte Vertrauen ist für mich Ansporn und Verpflichtung zugleich.

Als Vorsitzender des Heimatvereins und aktiver Teil unserer Dorfgemeinschaft liegt mir Oberdielfen besonders am Herzen. Ich möchte mich auch in den kommenden Jahren mit ganzer Kraft für eine positive Weiterentwicklung unseres Ortsteils einsetzen.

Ich kämpfe weiter für eine attraktive, lebendige Ortsmitte, die zum Verweilen einlädt.  Darüber hinaus werde ich mich weiterhin für Ihre und die Sicherheit Ihrer Kinder auf und  neben der Straße stark machen.

Unerlässlich dafür ist der enge Austausch mit Ihnen – den Bürgerinnen und Bürgern – sowie die gute Zusammenarbeit mit unseren Vereinen. Nur gemeinsam können wir Oberdielfen voranbringen.

Dafür stehe ich

Ein für alle Menschen attraktiver und lebenswerter Ortsteil Oberdielfen mit kulturellen Angeboten und Treffpunkten. Für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Ich bitte Sie am 14. September um Ihre Stimme – für ein lebendiges Oberdielfen mit Zukunft.

Katja Leyener – Für soziales Miteinander und gutes Wohnen in Wilgersdorf

Wilgersdorf II

mehr...

Katja Leyener – Für soziales Miteinander und gutes Wohnen in Wilgersdorf

Wilgersdorf II

Persönliches

Alter: 57 Jahre
Beruf: Betreuungskraft im Seniorenheim
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
Wohnort: Wilgersdorf

waRUM ICH KANDIDIERE

In meinem Beruf erlebe ich jeden Tag, wie wichtig Unterstützung, Fürsorge und gute Rahmenbedingungen für ein würdevolles Leben im Alter sind. Genau deshalb möchte ich mich politisch engagieren – für Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, und für ein soziales Miteinander, das alle mitnimmt.

Ich setze mich ein für innovative Wohnkonzepte wie geförderten Wohnungsbau oder intelligente Nachverdichtung – zum Beispiel durch Hinterhofbebauung.

DAFÜR STEHE ICH

  • Unterstützung für Menschen, die Hilfe brauchen – mit Herz und Haltung
  • Altersgerechtes Wohnen und gute Pflege in unserer Gemeinde
  • Sicheres und bezahlbares Wohnen durch geförderten Wohnungsbau und kreative Lösungen vor Ort

Ich will mithelfen, dass Wilgersdorf ein Ort bleibt, in dem man in jedem Lebensabschnitt gut leben kann.

Markus Seekamp – Verlässlichkeit. Familie. Für Wilnsdorf.

Wilnsdorf II

mehr...

Markus Seekamp – Verlässlichkeit. Familie. Für Wilnsdorf.

Wilnsdorf II

Persönliches

Alter: 45 Jahre
Beruf: Rechtsanwalt
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
Wohnort: Wilnsdorf

Warum ich kandidiere

In einer Zeit voller Herausforderungen braucht es in der Kommunalpolitik Menschen mit Haltung – mit klarem Wertekompass, gesundem Menschenverstand und einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

Ich bin Markus Seekamp – Familienmensch, Jurist, Sozialdemokrat aus Überzeugung. Seit zehn Jahren lebe ich mit meiner Frau und unseren beiden Kindern in Wilnsdorf.

Für mich ist Familie kein politisches Schlagwort, sondern gelebter Alltag. Ich weiß, wie        anspruchsvoll es ist, Beruf, Kinder und Alltag unter einen Hut zu bringen. Gute Politik beginnt dort, wo Menschen konkrete Unterstützung brauchen – bei Kita, Schule, Pflege und im nachbarschaftlichen Zusammenleben.

dafür stehe ich


Verlässliche Familienpolitik: Gute Rahmenbedingungen für Eltern, Kinder und             Pflegebedürftige

Klare Werte: Verantwortung, Respekt, Solidarität – nicht als Floskeln, sondern als politischen Kompass

Mein Anspruch:

Ich stehe für eine moderne, geerdete Sozialdemokratie – eine Politik, die nicht von      parteitaktischen Überlegungen, sondern vom Menschen her gedacht wird. Ich will mithelfen,  Wilnsdorf verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.


Für Wilnsdorf – mit Herz, Verstand und Haltung.

Ulrike Sauer​ – Für ein starkes Niederdielfen mit Herz und Verstand

Niederdielfen II

mehr...

Ulrike Sauer​ – Für ein starkes Niederdielfen mit Herz und Verstand

Niederdielfen II

Persönliches

Alter: 73 Jahre
Beruf: Sachbearbeiterin bei der Dt. Rentenversicherung
Familienstand: Verheiratet

Warum ich kandidiere

Niederdielfen ist mein Zuhause – hier lebe ich gerne, hier bin ich tief verwurzelt. Als engagiertes Mitglied mehrerer Vereine (u.a. im Heimatverein sowie im Backes- und Bürgerverein) weiß ich, was unsere Gemeinde stark macht: unser starkes Miteinander.

Ich kandidiere für den Gemeinderat, weil ich aktiv daran mitarbeiten will, dass unsere Gemeinde lebendig, zukunftsfähig und für alle Generationen lebenswert bleibt. Es braucht einen fairen Ausgleich aller Interessen – zwischen Jung und Alt, Alteingesessenen und Zugezogenen. Dafür setze ich mich ein.

Dafür stehe ich

  • Eine lebenswerte Ortsmitte für Niederdielfen – modern, attraktiv und einladend
  • Bezahlbarer Wohnraum – damit alle hier ein Zuhause finden können
  • Ein offenes Ohr für die Anliegen meiner Mitbürgerinnen und Mitbürger – nah dran, auf Augenhöhe

 

Ich will mitgestalten – für ein Niederdielfen, das auch auch in Zukunft fest zusammenhält.

Daniel Stettner – Frische Ideen und eine starke Stimme für Flammersbach

Flammersbach

mehr...

Daniel Stettner – Frische Ideen und eine starke Stimme für Flammersbach

Flammersbach

Persönliches

Alter: 24 Jahre
Beruf: Jura-Student 
Familienstand: ledig

Warum ich kandidiere

Als junger Mensch möchte ich mich mit neuen Ideen für eine lebenswertes, soziales und zukunftsorientiertes Flammersbach einsetzen. 
Eine starke Dorfgemeinschaft, junge Familien und die Förderung von Ehrenamt und Vereinen liegen mir besonders am Herzen. 
Hierfür möchte ich mit Engagement, Zuverlässigkeit und neuen Perspektiven, ohne dabei den Blick fürs Machbare zu verlieren, Flammersbach aktiv mitgestalten. 
Das junge Familien die bestmögliche Unterstützung erfahren und junge Menschen mitgenommen und gehört werden, ist entscheidend für eine gute Zukunft.
 
Als junger Kandidat kann ich diese Anliegen glaubwürdig und kompetent vertreten, ohne das Bewährte dabei aus den Augen zu verlieren. Ich möchte die Anliegen aller Flammersbacher, egal welcher Generation, ernst nehmen und alle in ihrem Alltag mitnehmen – denn gute Politik lebt vom Austausch, vom Zuhören und vom gemeinsamen Handeln.
 
Sie können sich bei mir auf Offenheit, Verlässlichkeit und einen aktiven Austausch mit den Menschen vor Ort verlassen.
 
Gestalten wir gemeinsam ein Flammersbach, das zusammenhält und nach vorn schaut!
 

Dafür stehe ich

  • Partizipation und Lebensräume für junge Menschen
  • bestmögliche Unterstützung für junge Familien
  • Förderung von Ehrenamt und Vereinen
 

Am 14. September bitte ich um Ihre Stimme – für frische Ideen und eine starke Stimme für Flammersbach!

Annegret Berg​ – Aus Wilgersdorf. Für Wilgersdorf.

Wilgersdorf I

mehr...

Annegret Berg​ – Aus Wilgersdorf. Für Wilgersdorf.

Wilgersdorf I

Persönliches

Alter: 76 Jahre
Beruf: Industriekauffrau
Familienstand: Verwitwet, drei Kinder

Warum ich kandidiere

Ich bin Annegret Berg – Ur-Wilgersdorferin mit Herz und Haltung. Ich lebe gerne in unserem Ort, umgeben von Natur, mit einer starken Dorfgemeinschaft. Wer mich kennt, weiß: Ich bin naturverbunden und heimatnah – eine „grüne Rote“ im besten Sinne.

Seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich für unsere Mitmenschen. Seit fast 100 Jahren ist meine Familie z.B. in der Wilgersdorfer Freiwilligen Feuerwehr gestaltend aktiv. Ich möchte mich erneut politisch einbringen – für ein Wilgersdorf, das den Menschen zuhört und ihre Bedürfnisse ernst nimmt.

Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass gute Politik den Ausgleich zwischen den      Generationen schafft und konkrete Verbesserungen im Alltag möglich macht. Besonders wichtig ist mir dabei, den eingeschlagenen Weg unter Bürgermeister Hannes Gieseler weiter          mitzutragen und aktiv zu begleiten.

Dafür stehe ich

  • Verbesserungen der Lebensqualität – zum Beispiel durch mehr Barrierefreiheit
  • Sanierung und Instandhaltung unserer Straßen
  • Ein verantwortungsvoller Natur- und Umweltschutz – mit Augenmaß und Bodenhaftung
  • Unterstützung unserer Freiwilligen Feuerwehr – mit familiärer Verbundenheit

Ich bitte Sie am 14. September um Ihr Vertrauen – für ein Wilgersdorf, das seine   Wurzeln kennt und die Zukunft fest im Blick hat.

Frank Klein – Für ein starkes Miteinander in Rinsdorf und der gesamten Gemeinde

Rinsdorf

mehr...

Frank Klein – Für ein starkes Miteinander in Rinsdorf und der gesamten Gemeinde

Rinsdorf

Persönliches

Alter: 56 Jahre
Beruf: Geschäftsführer eines Makler- und Finanzierungsunternehmens
Familienstand: Verheiratet
Wohnort: Rinsdorf

Politisches Engagement

  • Ratsmitglied der Gemeinde Wilnsdorf
  • Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses
  • Stellv. Vorsitzender im baubegleitenden Ausschuss Grundschulneubau
  • Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr & Wahlausschuss
  • Ortsvorsteher von Rinsdorf

Warum ich Kandidiere

Seit fünf Jahren darf ich als Ortsvorsteher und Ratsmitglied die Interessen von Rinsdorf im Gemeinderat vertreten. Dieses Vertrauen erfüllt mich mit Dankbarkeit – und ist zugleich mein Antrieb und meine Motivation, weiterhin mit vollem Einsatz für unsere Gemeinde zu arbeiten

In den vergangenen Jahren konnten wir gemeinsam viele wichtige Projekte auf den Weg bringen, wie zum Beispiel:
• Verhinderung der Bebauung des „Esels“ als Industriegebiet
• Kostenneutrale Lösung für das Sportheim der SpvG
• Erschließung des Neubaugebiets Dudenbach (Vermarktung ab 2025)
• Sanierung der alten Dorfschule (Abschluss 2024)
• Erhalt unseres Kindergartens – mit Unterstützung des Bürgermeisters

Meine Schwerpunkte

• Sanierung der Turnhalle Rinsdorf (geplant für 2026/2027)
• Rückgabe und Renovierung des Bürgerhauses Rinsdorf
• Umsetzung einer Lärmschutzwand zwischen Rälsbach- und Talbrücke
• Planung und Umsetzung einer neuen, lebendigen Dorfmitte in Rinsdorf

Dafür stehe ich:
Als engagierter Rinsdorfer ist es mein Ziel, unsere Gemeinde lebenswerter zu gestalten – für alle Generationen. Ich stehe für eine Politik, die zuhört, anpackt und den sozialen Zusammenhalt stärkt.


Ihre Stimme für Frank Klein – für eine sozial gerechte, nachhaltige und lebendige Gemeinde Wilnsdorf.

Peter Schimmeyer – Für ein Anzhausen, in dem sich alle Generationen zuhause fühlen

Anzhausen

mehr...

Peter Schimmeyer – Für ein Anzhausen, in dem sich alle Generationen zuhause fühlen

Anzhausen

Persönliches

Alter: 70 Jahre
Familienstand: Verheiratet, ein Kind
Beruf: Pensionär (ehemals Deutsche Telekom)
Wohnort: Anzhausen

Warum ich kandidiere

Seit mehr als zehn Jahren engagiere ich mich als politisch interessierter Bürger in der Gemeinde Wilnsdorf – seit fast fünf Jahren als aktives Mitglied des Gemeinderates.

Ich interessiere mich insbesondere für soziale Anliegen sowie für Themen, die den Zusammenhalt zwischen den Generationen fördern.

Als ehemaliger Vorsitzender des Ausschusses für Familie und Soziales habe ich mich für eine aktive Jugend- und Seniorenpolitik aber auch für die Integration von Geflüchteten eingesetzt.

Ich weiß, wie politische Entscheidungen entstehen – und welche Auswirkungen sie auf unser Leben vor Ort haben können. Deshalb bringe ich mich mit meiner Erfahrung und einem klaren Blick für das Machbare ein.

Die SPD Wilnsdorf hat gemeinsam mit Verwaltung, Fraktionen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Gemeinde weiterentwickelt und vieles erreicht: Der Neubau der Grundschule Wilnsdorf oder das neue Feuerwehrgerätehaus im Oberen Weißtal sind dafür sichtbare Beispiele.

Dafür stehe ich

  • Soziale Politik für alle Generationen – von Kindern bis Senioren
  • Für ein lebens- und liebenswertes Anzhausen – heute und morgen
  • Verlässliches Engagement für Anzhausen und für die Gemeinde

Annika Hoffmann – Kommunikativ, engagiert, gemeinsam!

Obersdorf II

mehr...

Annika Hoffmann – Kommunikativ, engagiert, gemeinsam!

Obersdorf II

Persönliches

Alter: 41 Jahre
Beruf: Referentin für PR/Öffentlichkeitsarbeit
Familienstand: Geschieden, zwei Kinder

Warum ich kandidiere

Ich bin Annika Hoffmann – berufstätige Mutter und fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam mehr erreichen.

Als fröhlicher, energiegeladener Mensch glaube ich an die Kraft der Gemeinschaft – wenn Menschen zusammenhalten, Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen, kann viel bewirkt werden.


Ich möchte meine Erfahrung, meine Tatkraft und meine Werte in die Kommunalpolitik einbringen – ehrlich, verbindlich und auf Augenhöhe. Zuhören, gemeinsam Lösungen finden, Dinge anpacken: So verstehe ich politisches Engagement – und lasse nicht locker, bis es Ergebnisse gibt!

Dafür stehe ich

  • Starke Familien: Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig verlässliche Betreuung, flexible Strukturen und echte Unterstützung für Familien sind. Dafür setze ich mich ein.
  • Gute Bildung vor Ort: Wilnsdorf hat eine starke Bildungslandschaft. Ich möchte, dass das so bleibt – mit allen drei weiterführenden Schulformen und modernen Lernbedingungen.
  • Lebendige Dorfgemeinschaft: Aktive Vereine, kulturelle Angebote und sichere Treffpunkte stärken das Miteinander. Ich möchte, dass unsere Gemeinschaft weiterwächst – vielfältig, offen und lebendig.
  • Transparenz & Bürgernähe: Politik muss verständlich und greifbar sein. Ich will im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern stehen – damit klar ist, was passiert und wo man sich einbringen kann. Zudem möchte ich Brücken bauen zwischen Bürgerinnen und Bürger und der Gemeindeverwaltung, um die besten Lösungen für Obersdorf und unsere Gemeinde zu finden.

Warum Sie mir Ihre Stimme geben sollten:
Ich bringe Energie, Motivation und einen klaren Blick für Lösungen mit. Ich rede nicht nur – ich packe an. Verlässlich, ehrlich und mit echter Begeisterung für unsere Gemeinde.

Annika Hoffmann – Kommunikativ. Engagiert. Gemeinsam.

Katharina Wolff – Für Familien. Für unseren Wahlkreis.

Rudersdorf II

mehr...

Katharina Wolff – Für Familien. Für unseren Wahlkreis.

Rudersdorf II

Hier arbeite ich mit

Beruf: Postzustellerin
Alter: 43 Jahre
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Wohnort: Rudersdorf

Warum ich kandidiere

Mein Name ist Katharina Wolff, ich bin 43 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Seit 25 Jahren bin ich als Zustellerin bei der Deutschen Post unterwegs – dabei komme ich täglich mit vielen Menschen ins Gespräch und bekomme mit, was Familien bei uns wirklich bewegt.

Ich lebe mit meiner Familie in Rudersdorf – mitten im Wahlkreis, für den ich als SPD-Kandidatin antrete. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig gute Rahmenbedingungen für Familien sind: bezahlbarer Wohnraum, verlässliche Kinderbetreuung, sichere Schulwege, Freizeitangebote und ein starkes Miteinander im Dorf.

dafür stehe ich


Gerade Familien brauchen eine Politik, die alltagsnah denkt und anpackt. Ich möchte, dass Eltern sich auf gute Strukturen verlassen können und Kinder in einer lebendigen, sicheren Umgebung aufwachsen.

Auch privat liegt mir Gemeinschaft am Herzen – ich singe im Chor und spiele Oboe. Musik bedeutet für mich Zusammenhalt, Begeisterung und Ausgleich – Werte, die ich auch in meine politische Arbeit einbringen will.

Ich kandidiere für den Gemeinderat, weil ich Rudersdorf und unsere ganze Region aktiv mitgestalten möchte – für unsere Kinder, für unsere Familien, für uns alle.


Katharina Wolff – aus dem Ort, für den Ort. Familien im Blick.

Sabine Klein – Wilnsdorf bewegen. Mit Herz, Verstand und Haltung.

Wilnsdorf I

mehr...

Sabine Klein – Wilnsdorf bewegen. Mit Herz, Verstand und Haltung.

Wilnsdorf I

Persönliches

Alter: 42 Jahre
Beruf: Sachverständige für Immobilienbewertung
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
Wohnort: Wilnsdorf

Warum ich kandidiere

„Bewegung ist meine Entspannung.“ Das gilt für mich als aktive Triathletin – und genauso für mein politisches Engagement. Ich will nicht nur zuschauen, sondern in Wilnsdorf aktiv      etwas bewegen.

Als berufstätige Mutter kenne ich die Herausforderungen des Alltags – und weiß, wie        wichtig gute Rahmenbedingungen für Familien, bezahlbarer Wohnraum und eine starke Gemeinschaft sind.

Beruflich bringe ich fundiertes Fachwissen in der Immobilienbewertung mit. Damit möchte  ich dazu beitragen, dass wir in Wilnsdorf bezahlbaren Wohnraum schaffen – ohne den   Charakter unserer Ortsteile zu verlieren.

Ich bin seit vielen Jahren in verschiedenen Vereinen aktiv – auch in Vorständen – und weiß, wie sehr ehrenamtliches Engagement unser Gemeindeleben stärkt. Ebenso liegt mir die   kulturelle Vielfalt am Herzen: Musik und gemeinsames Erleben schaffen Verbindung – über alle Generationen hinweg.

Dafür stehe ich

  • Bezahlbarer Wohnraum mit Augenmaß – fachlich fundiert und ortsverträglich
  • Starke Angebote für Familien und ein lebendiges Vereinsleben
  • Ein kulturell vielfältiges, familienfreundliches und zukunftsfähiges Wilnsdorf

 

Ich wohne hier und setze mich mit ganzem Herzen für unsere gemeinsamen Interessen ein. Kommen wir ins Gespräch. Gemeinsam gestalten wir Wilnsdorf – lebendig, sozial und stark!

Nils M. Gertzen – Für frischen Wind und ein lebenswertes Gernsdorf

Gernsdorf

mehr...

Nils M. Gertzen – Für frischen Wind und ein lebenswertes Gernsdorf

Gernsdorf

Persönliches

Alter: 19 Jahre
Wohnort: Gernsdorf
Beruf: Schüler
Familienstand: ledig

Warum ich kandidiere

Ich bin Nils Gertzen, 19 Jahre alt, komme aus Gernsdorf und stehe kurz vor dem Abitur.  Danach beginne ich ein Freiwilliges Soziales Jahr im Pflegebereich – weil ich gerne   Verantwortung übernehme und etwas für andere tun möchte.

Auch in der Kommunalpolitik möchte ich mich einbringen – mit einer jungen Perspektive     und frischen Ideen. Ich möchte dazu beitragen, dass Gernsdorf ein Ort bleibt, an dem sich     alle Generationen wohlfühlen – gerade auch Kinder und Jugendliche.

dafür stehe ich

  • Mehr und bessere Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
  • Erhalt und Pflege bestehender Spiel- und Treffpunkte
  • Sauberkeit im Ort – für ein gepflegtes, freundliches Ortsbild
  • Ein offenes Ohr für alle, die etwas bewegen wollen


Ich will zeigen, dass Engagement keine Frage des Alters ist – sondern der Haltung. Für ein Gernsdorf mit Zukunft.

Joana Schmelzer – Für ein lebendiges Obersdorf

Obersdorf I

mehr...

Joana Schmelzer – Für ein lebendiges Obersdorf

Obersdorf I

Persönliches

Alter: 40 Jahre
Beruf: Sozialpädagogin
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
Wohnort: Obersdorf

Warum ich kandidiere

Obersdorf ist mein Zuhause – ein Ort, der durch seine Menschen lebt. Gerade kulturelle und sportliche Angebote sind für unser gesellschaftliches Miteinander unverzichtbar. Sie verbinden Generationen, schaffen Begegnung und stärken das Wir-Gefühl. Dafür möchte ich mich einsetzen.

Mir ist wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen – ganz konkret und vor Ort. Demokratie lebt vom Mitmachen. Ich möchte zuhören, vermitteln und anpacken.

Ich stehe mit meiner Person für Offenheit, Authentizität und ein klares Wort. Ich möchte eine Brücke sein zwischen den Anliegen der Obersdorferinnen und Obersdorfer und der Politik im Gemeinderat – damit Sorgen gehört, Wünsche ernst genommen und Lösungen gefunden werden.

Freizeit

  • Musik
  • Konzerte
  • Sport (Joggen, Yoga)
  • Lesen

Dafür stehe ich

  • Stärkung kultureller und sportlicher Angebote in Obersdorf
  • Gelebte Bürgerbeteiligung – demokratisch, direkt, verbindlich
  • Ein offenes Ohr und klare Kommunikation – für ein Obersdorf auf Augenhöhe

Ich will nicht nur reden – ich will etwas bewegen. Für Obersdorf. Für uns alle.

Sascha Witsch – Für ein starkes Wilnsdorf, das zusammenhält

Wilnsdorf III

mehr...

Sascha Witsch – Für ein starkes Wilnsdorf, das zusammenhält

Wilnsdorf III

Persönliches

Alter: 55 Jahre
Beruf: Zahntechniker
Familienstand: Verheiratet, ein Kind
Wohnort: Wilnsdorf

Warum ich kandidiere

Wilnsdorf ist mein Lebensmittelpunkt – hier lebe ich mit meiner Familie, hier engagiere ich mich für unsere Gemeinde. Als Kommunalpolitiker ist es mein Ziel, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger nicht nur zu vertreten, sondern sie mit Nachdruck zu verteidigen.

Ich bin überzeugt: Politik muss nah an den Menschen sein. Nur wer zuhört, kann verstehen. Nur wer versteht, kann gestalten. Deshalb ist mir der direkte Austausch besonders wichtig – auf Augenhöhe, ehrlich und verbindlich.

Ich möchte dazu beitragen, dass Wilnsdorf auch in Zukunft ein Ort bleibt, in dem man gerne lebt – mit einer lebendigen Gemeinschaft, guten Perspektiven und echter Beteiligung.

Dafür stehe ich

  • Ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen vor Ort
  • Verantwortung und Verlässlichkeit in der politischen Arbeit
  • Ein lebenswertes Wilnsdorf – heute und für die nächsten Generationen

 

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – mit Klarheit, Herz und Verstand.

Willi Rademacher – Für ein starkes Rudersdorf mit klarer Perspektive

Rudersdorf I

mehr...

Willi Rademacher – Für ein starkes Rudersdorf mit klarer Perspektive

Rudersdorf I

Persönliches

Alter: 63 Jahre
Beruf: Architekt
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
Wohnort: Rudersdorf

Warum ich kandidiere

„Nicht nur meckern – besser machen und mitgestalten.“ Das ist mein Antrieb, mich kommunalpolitisch zu engagieren. Nach vier Jahren als sachkundiger Bürger im Bauausschuss und aktiver Mitarbeit in der SPD-Fraktion möchte ich jetzt Verantwortung im      Gemeinderat übernehmen.

Rudersdorf ist seit über drei Jahrzehnten unser Zuhause. Hier haben meine Familie und ich mit dem Bau unseres Hauses Wurzeln geschlagen – und ich möchte mithelfen, dass unsere Gemeinde für kommende Generationen lebenswert bleibt.

Als Architekt bringe ich berufliche Erfahrung und Fachwissen mit – besonders in den Bereichen Bauen, Infrastruktur und Bildung. Es braucht zukunftsfähige Konzepte, die bezahlbaren Wohnraum ermöglichen, Schulen modernisieren und unsere Infrastruktur   erhalten.

Dafür stehe ich

  • Attraktiver und bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen
  • Instandhaltung und gezielter Ausbau der kommunalen Infrastruktur
  • Nachhaltige Modernisierung von Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen
  • Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg – für sozialen Zusammenhalt und gegen politische Extreme


Ich kandidiere für einen Gemeinderat, der gestaltet – sachlich, solidarisch und mit Weitblick.

 

Klaus-Dieter Schneider – Erfahrung, Einsatz, Herz für Dielfe

Niederdielfen I

mehr...

Klaus-Dieter Schneider – Erfahrung, Einsatz, Herz für Dielfe

Niederdielfen I

Persönliches

Alter: 75 Jahre
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder
Beruf: Kommunalbeamter (i. R.)
Wohnort: Niederdielfen

Warum ich kandidiere

Ich bin Klaus Dieter Schneider –Ur-Niederdielfer und seit Jahrzehnten mit vollem Einsatz für unsere Gemeinde aktiv.
 
Seit Jahrzehnten bin ich mit Überzeugung und Beharrlichkeit in verschiedenen Funktionen tätig gewesen: als sachkundiger Bürger, Ratsmitglied und über viele Jahre als Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses. Ich bin im örtlichen Vereinsleben fest verwurzelt, u.a. im Heimatverein, im Bürgerverein „Zur alten Linde“ oder auch im Backesverein oder der Freiwilligen Feuerwehr.
 
Egal in welchen Funktionen: Ich war nie jemand, der nur zugeschaut sondern immer angepackt hat.

Dafür stehe ich

Ich möchte dafür sorgen, dass Wilnsdorf – und besonders mein Heimatort Niederdielfen – lebenswert bleibt: menschlich, engagiert, zukunftsfähig.
Am 14. September zählt Ihre Stimme – denn nur mit direkter Mehrheit kann ich wieder in den Gemeinderat einziehen.
 
Mein Motto:
Voller Einsatz für Niederdielfen– mit Herz und Verstand!

Kontakt

SPD Wilnsdorf

Fortunastr. 7
57234 Wilnsdorf

  • info@spd-wilnsdorf.de
  • 0162 2559323

Sabine Klein

Ortsvereinsvorsitzende

  • s.klein@spd-wilnsdorf.de
  • 0162 2559323

Stefan Dohme

Fraktionsvorsitzender

  • s.dohme@spd-wilnsdorf.de
  • 0177 3020309

Die SPD

Unsere Gesichter für Wilnsdorf – Gemeinsam stark für unsere Ortsteile

mehr…

SPD Wilnsdorf gratuliert zum Richtfest der neuen Wieland-Grundschule

Große Freude und spürbare Begeisterung herrschten heute beim Richtfest der neuen Wieland-Grundschule in Wilnsdorf. Gemeinsam mit 275 Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften sowie zahlreichen Gästen wurde ein weiterer Meilenstein für die Bildung in unserer Gemeinde gefeiert.
mehr…

SPD Wilnsdorf fordert Klarheit zur Kita-Zukunft – Land NRW muss endlich handeln!

Meisenhaus & Spatzennest dürfen nicht sterben – Lösungen müssen her!
mehr…

Wilnsdorf verliert zwei Kitas – SPD fordert sofortige Lösungen!

Der Evangelische Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein gibt die Kitas Meisenhaus (Rinsdorf) und Spatzennest (Wilnsdorf) auf – ohne jede Perspektive für die Zukunft
mehr…

Gewerbe mit Energie – Flächen für Zukunftstechnologien

Wilnsdorf soll mehr sein als nur Wirtschaftsstandort – es soll ein Zentrum für Zukunftstechnologien werden. Die SPD Wilnsdorf setzt sich dafür ein, gezielt Raum für Unternehmen zu schaffen, die unsere Zukunft gestalten: aus den Bereichen Energiewende, Digitalisierung, Umwelttechnik oder Recyclingwirtschaft.
mehr…

Interkommunale Gewerbegebiete – Gemeinsam für eine starke Region

Die Herausforderungen der modernen Wirtschaftsentwicklung machen an Gemeindegrenzen nicht halt. Statt isoliert zu planen, braucht es heute eine neue Form der Zusammenarbeit – jenseits von Kirchturmdenken. Die SPD Wilnsdorf setzt sich deshalb für die Schaffung interkommunaler Gewerbegebiete ein, die über Gemeindegrenzen hinweg gedacht und umgesetzt werden.
mehr…
Facebook-f Instagram Youtube

Themen

  • Familie & Jugend
  • Bauen & Wohnen
  • Verkehr & Wirtschaft

Nützliche Links

  • SPD
  • SPD Siegen Wittgenstein
  • Jusos Siegen Wittgenstein
  • Gemeinde Wilnsdorf

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Nachrichten und Updates.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

© 2024 SPD-Wilnsdorf

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Fragen? Gerne! Kontakt